Für Privatpersonen bieten wir kostenlose Planauskünfte im Stadtgebiet von Norden und Hage an. Die Zustellung erfolgt per E-Mail oder postalisch. Anschließend benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Empfangsbestätigung. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Für Unternehmen, die regelmäßig Arbeiten im Stadtgebiet von Norden und in Hage durchführen, stellen wir einen Zugang zu unserem Planauskunfts-Server zur Verfügung. Dieser Service wird nach einmaliger Registrierung kostenlos angeboten. Sprechen Sie uns an!
Um Ihnen eine Planauskunft auszuhändigen, benötigen wir die Adresse des betroffenen Grundstücks, den Namen des Planempfängers und eine Angabe über die Art und den geplanten Zeitraum der Baumaßnahme.
Selbstverständlich können Sie als Eigentümer auch ohne bevorstehende Baumaßnahme rein informativ eine Auskunft erhalten.
Mit der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2016) wurde die Ausweispflicht für Bestandsgebäude schrittweise eingeführt. Der Ausweis erfasst die energetischen Eigenschaften des Gebäudes und hilft so, Nebenkosten für Heizung oder Warmwasser besser abschätzen zu können. Vermieter und Verkäufer von Wohngebäuden bis Baujahr 1965 müssen ihn seit dem 1. Juli 2008 bei einem Nutzerwechsel vorlegen, seit dem 1. Januar 2009 ist er auch für jüngere Häuser verpflichtend. Seit dem 1. Juli 2009 gilt zudem eine Aushangpflicht in allen öffentlichen Gebäuden. Durch die Ausweispflicht soll langfristig eine deutliche Energieeinsparung und damit einhergehend ein reduzierter Kohlendioxid-Ausstoß erreicht werden.
Verbrauchsausweis auf Basis des tatsächlichen Energieverbrauchs der letzten drei Jahre. Wahlfreiheit für diese Variante als Alternative zum Bedarfsausweis besteht seit dem 1. Oktober 2008 nur noch für Wohngebäude mit mehr als vier Wohnungen, alle Gebäude, deren Bauantrag nach dem 01.11.1977 gestellt wurde, unabhängig von der Wohnungsanzahl.
Bedarfsausweis auf Basis der energetischen Gebäudeeigenschaften, verbrauchsunabhängig. Auch einen möglichen Sanierungsbedarf dokumentiert der Ausweis. Seit dem 1. Oktober 2008 ist der bedarfsorientierte Ausweis für Gebäude mit Bauantrag vor dem 01.11.1977 mit bis zu vier Wohneinheiten Pflicht.
Wir als Stadtwerke Norden können Ihnen leider keine Gebäudeenergieausweise ausstellen, daher verweisen wir an dieser Stelle bei
Bei Neubauten: Hier kann dies über einen „Neubau-Bauvorlageberechtigten“ erfolgen.
Kontrollieren Sie Ihren Energieverbrauch. Mit unseren für Kunden kostenlos leihbaren Strommessgeräten kommen Sie „Stromfressern“ ganz leicht auf die Spur. Einfach in der Handhabung und exakt in der Messung ermitteln die Geräte den Energieverbrauch von Elektrogeräten aller Art. So finden Sie schnell heraus, wo unverhältnismäßig viel Strom verbraucht wird und können entsprechend reagieren.
Die Geräte bekommen Sie direkt bei uns: Schauen Sie vorbei, teilen uns Namen und die betreffende Abnahmestelle mit, quittieren uns den Empfang des Geräts und schon können Sie es eine Woche behalten, bei Bedarf auch länger.
Mit dem Thermografieverfahren wird die Oberflächentemperatur von Gebäuden oder Anlagen durch Infrarotlicht sichtbar gemacht. Die optimale Zeit für Thermografieaufnahmen ist von September bis April, denn je kälter die Außenumgebung, umso besser werden die sogenannten Wärmebrücken erkennbar.
Das Prinzip: Die Aufnahmen einer Wärmebildkamera stellen die Temperaturunterschiede von Fassaden oder Leitungen zu deren Umgebung dar – auf diese Weise lassen sich mangelhafte Isolierungen und somit Energieverluste leicht erkennen. Zeigen die Bilder blaue Flächen, wird dort keine Wärme abgegeben, rote dagegen signalisieren Energielecks. Ein Thermografieexperte protokolliert die Ergebnisse, die dann wichtige Anhaltspunkte für Modernisierungsmaßnahmen geben. Hauptproblemzonen an Gebäuden sind vor allem Rollladenkästen, einfachverglaste Fenster, schlecht isolierte Kellerräume oder Lecks in Heizungsleitungen.
Wenn Sie mehr Informationen zum Thema wünschen, empfehlen wir Ihnen unseren Kooperationspartner Thermografiebüro Heiling, Hellerweg 13, 26506 Norden. Sie erreichen Herrn Heiling per E-Mail: hheiling@t-online.de oder übers Telefon (04931) 93692-3. www.heiling-thermografie.de
Sie wollen bauen und benötigen einen Hausanschluss? Als Ihr lokaler Energieversorger unterstützen wir Sie gern bei der Planung und Umsetzung Ihres Hausanschlusses, die Kosten werden individuell für Sie berechnet.
In wenigen Schritten zum Hausanschluss:
Stadtwerke Norden
Feldstraße 10
26506 Norden
Tel.: (04931) 926-100
E-Mail: info@stadtwerke-norden.de
Stadtwerke Norden
Feldstraße 10
26506 Norden
Montag bis Donnerstag
8:00–13:00 und 13:30–16:30 Uhr
Freitag 8:00–13:00 Uhr
Montag
9:00–13:30 Uhr
Donnerstag bis Freitag
14:00–18:00 Uhr
Samstag
9:00–13:30 Uhr