Skip to main content
Störung? 04931 - 926111

Aktuelles

vom 3. Juli 2025

Modernisierung der Fernwärmeversorgung: Umbauarbeiten am Heizwerk Doornkaat gestartet

Norden, 02. Juli 2025 – Die Stadtwerke Norden haben mit den umfangreichen Demontagearbeiten am Heizwerk Doornkaat begonnen. Im ersten Schritt betrifft dies das Gebäude „Wärmeverteilung“. Hier werden derzeit alte Anlagen zurückgebaut, um Platz für die geplante Integration neuer Wärmespeicher zu schaffen. Die neuen Speicher sollen künftig als zentrales Element das bestehende Fernwärmenetz stärken und für eine zukunftssichere Wärmeversorgung sorgen.

Die Demontage umfasst unter anderem zwei Dieselaggregate aus dem Jahr 1972 mit zugehörigen Generatoren, Rohrleitungssystemen sowie weiteren technischen Anlagen. Die imposante Dampfmaschine im Erdgeschoss des Gebäudes, welche noch aus der Doornkaat-Zeit stammt und unter Denkmalschutz steht, wird im Zuge der Arbeiten gegen Staub und mechanische Einwirkungen geschützt und fachgerecht gesichert. Die Planung des Gesamtprojektes erfolgte unter Berücksichtigung zahlreicher Aspekte wie der Statik, der Integration neuer Anlagen in den zur Verfügung stehenden Raum und dem Zusammenspiel aller Gewerke, um einen reibungslosen Ablauf im historischen Baubestand zu gewährleisten.

Im Anschluss an die Rückbauarbeiten im Bereich der Wärmeverteilung folgt der zweite große Bauabschnitt: die Demontage der alten Holz- und Gaskessel im historischen Backsteingebäude der Kesselhalle. Dort werden später zwei moderne Holzkessel für die Bereitstellung der Fernwärme sowie kleinere Gaskessel zur Spitzenlastabdeckung installiert. Damit setzen die Stadtwerke Norden einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige und leistungsfähige Wärmeversorgung für die Region.

„Mit dem Start der Umbauarbeiten setzen wir die Strategie für eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Wärmeinfrastruktur in Norden weiter fort, die bereits in den Neunziger Jahren begonnen wurde“, so Anna-Sarah Ockert, Abteilungsleitung Asset Management der Stadtwerke Norden. „Die Fernwärme ist eine effiziente und nachhaltige Alternative zu anderen Heizungstechnologien. Mit hoher Versorgungssicherheit, wartungsarmen Kundenanlagen und einem niedrigen Primärenergiefaktor kann die Fernwärme einen bedeutenden Beitrag zur kommunalen Energiewende leisten“, ergänzt Ockert.

Aktuelle Einblicke in die Baufortschritte sowie spannende Videos zur Demontage werden demnächst über den offiziellen Social-Media-Kanal der Stadtwerke Norden veröffentlicht.

Gewinnspiel zur Doornkaat-Geschichte

Für alle, die sich für die Geschichte von Doornkaat interessieren, haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet:

Unter allen, die uns eine E-Mail mit dem Stichwort „Doornkaat“ an marketing@stadtwerke-norden.de senden, verlosen wir fünf DVDs der Dokumentation „Doornkaat – Aufstieg, Glanz und Ende eines Unternehmens“.

Bitte geben Sie Ihren vollen Namen sowie eine Telefonnummer mit an.

Teilnahmeschluss ist der 16. Juli 2025 um 15 Uhr.