Skip to main content
Störung? 04931 - 926111

Natürlich NöRDER Wasser

Wasser marsch!

Wasser

LEBENSMITTEL NUMMER 1

Kühl, klar und erfrischend – über unser 202 Kilometer langes Leitungsnetz beliefern wir rund 10.500 Hausanschlüsse in Norden und der Gemeinde Hage zuverlässig mit Trinkwasser in Spitzenqualität.

GEPRÜFTE QUALITÄT

Trinkwasser ist das bestüberwachte Lebensmittel überhaupt. Strenge Vorschriften und regelmäßige Kontrollen unabhängiger Labore stellen sicher, dass die hohe Qualität unseres Trinkwassers stets gewahrt bleibt.

Sorgsamer Umgang und sparsamer Verbrauch tragen dazu bei, das wertvolle Naturprodukt zu schützen.

SO GÜNSTIG IST UNSER TRINKWASSER

Ein Liter bestes NöRDER wasser kostet nur einen Bruchteil von dem, was man für abgefülltes Mineralwasser bezahlt – es kostet weniger als 0,2 Cent pro Liter (1,98 € / 1000 Liter = 0,00198 €).

Damit gehört es zu den preiswertesten Lebensmitteln überhaupt.

DURCHSCHNITTLICHER VERBRAUCH

Der tägliche Wasserverbrauch liegt bei einer Person in Deutschland durchschnittlich bei rund 122 Litern pro Tag. Dieser Wert umfasst alles – vom Zähneputzen über die Waschmaschine bis hin zum Kochen und Trinken.

Wasserturm Norden

Wasserturm von Norden

Arbeitspreis in Euro/m³

1,85 € (netto)
1,98 € (brutto)

Grundpreis in €/Monat

9,95 € (netto)
10,65 € (brutto)


Die genannten Preise beziehen sich auf einen Zähler mit einer Durchflussmenge von bis zu 2,5 Qn in m³/h

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice & Vertrieb

Tel. (0 49 31) 926-444

Trinkwasseranalyse Stadtwerke Norden vom September 2025

Ständige Kontrollen unabhängiger Labore bestätigen die gute Qualität unseres
Trinkwassers

Art Feststellung
Aussehen Farblos, klar
Geruch Ohne
Geschmack Ohne, erfrischend
Art Messwert Einheit Zulässiger Grenzwert Einheit
Temperatur 11,2 °C
pH-Wert 8,0
Gesamthärte 3,6 °dH
Härtebereich Weich
Eisen < 0,05 mg/l 0,2 mg/l
Calcium 24 mg/l 50 mg/l
Mangan < 0,001 mg/l 0,05 mg/l
Nitrit < 0,001 mg/l 0,1 mg/l
Nitrat < 2,5 mg/l 50 mg/l
Natrium 18 mg/l 200 mg/l
Magnesium 2,3 mg/l ohne
Fluorid < 0,01 mg/l 1,5 mg/l
Pflanzenschutzmittel nicht nachweisbar ng/l
Summe PFAS-20 gemäß TrinkwV nicht nachweisbar ng/l
Summe PFAS-4 gemäß TrinkwV nicht nachweisbar ng/l

Wasserqualität

Das Wasserwerk in Hage

Unser Wasserwerk versorgt über ein 202 Kilometer langes Hauptleitungssystem rund 10.500 Hausanschlüsse und darüber etwa 25.000 Menschen in Norden und Hage. Seit 1939 ist es bereits in Betrieb, in den Jahren 1975/76 wurde es noch einmal komplett neu gebaut.

So entsteht Qualität

Rund 122 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Einwohner täglich. Bis das Wasser jedoch bei Ihnen zu Hause in gewohnt guter Qualität aus der Leitung fließt, bereiten wir es auf. Das Rohwasser wird aus vier Tiefbrunnen gewonnen, die 50 bis 60 Meter unter der Erde liegen. Tauchpumpen befördern es durch die Leitungen in die Aufbereitungsanlage. Dort wird es weitgehend vom Eisen befreit. Mehr zur Qualität unseres Wassers und wie sein Härtegrad bestimmt wird, lesen Sie nachfolgend.

Beste Qualität – weiche Wasserhärte

Unser Trinkwasser ist in den „weichen“ und damit vorteilhaftesten Härtebereich eingestuft. Denn je weicher das Wasser, desto sparsamer kann Waschmittel dosiert werden. Außerdem verkalken Haushaltsgeräte wie Kaffee- oder Waschmaschinen nicht so schnell.

Aufgrund der niedrigen Gehalte an Natrium, Nitrat und dem Fehlen von Nitrit ist das Wasser sowohl zur Zubereitung von Säuglingsnahrung als auch zur natriumarmen Ernährung geeignet.

Um eine stets einwandfreie und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, überprüfen unabhängige Labore das Trinkwasser regelmäßig.

Mehr Trinkwasser-Informationen

Nitrat

Unser Ziel ist es, Nitrateinträge ins Grundwasser weitestgehend zu vermeiden. Im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung verpflichten sich die Bewirtschafter zu einer grundwasserschonenden Wirtschaftsweise. Damit leisten sie aktiven Grundwasserschutz und tragen dazu bei, die Trinkwassergewinnung vorbeugend und dauerhaft zu sichern. Der finanzielle Mehraufwand für solche Maßnahmen wird über die Wasserentnahmegebühr des Landes Niedersachsen erstattet. Aktuell liegt der Nitratgehalt deutlich unter dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Den genauen Nitratgehalt in Ihrem Versorgungsbereich finden Sie hier.

Uran

Für Trinkwasser gilt in Deutschland seit 2011 ein Grenzwert für Uran von 0,01 Milligramm pro Liter, wie in der Trinkwasserverordnung festgelegt. Deshalb wird der Urangehalt an allen Standorten von den Stadtwerken Norden regelmäßig überprüft, sowohl im Reinwasser als auch ergänzend in Grundwasser-Messstellen. Die Messungen unabhängiger Labore zeigen im Reinwasser Werte von weniger als 0,0001 Milligramm pro Liter. Damit wird der gesetzliche Grenzwert nicht nur eingehalten, sondern weit unterschritten. Den genauen Urangehalt in Ihrem Versorgungsbereich finden Sie hier.

Arzneimittelrückstände/ Pflanzenschutzmittel

Die Trinkwasserverordnung legt für Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte einen Grenzwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter für Einzelstoffe und insgesamt 0,5 Mikrogramm pro Liter fest. Wir prüfen regelmäßig die Konzentration von Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser und im Reinwasser. Die Untersuchungen zeigen, dass die gesetzlichen Vorgaben in den von den Stadtwerke Norden versorgten Gebieten nicht nur eingehalten, sondern seit Jahren deutlich unterschritten werden oder die Substanzen nicht nachweisbar sind. Ergänzend hat die Stadtwerke Norden aus Eigeninitiative 21 gebräuchliche Arzneimittel, etwa Blutdruckmittel, in einem unabhängigen Labor untersuchen lassen. Alle untersuchten Einzelsubstanzen lagen unterhalb der analytischen Nachweisgrenze.